top of page
Malatelier

Die Ausbildung mir der bildASet-Methode baut auf drei Module auf.

Die bildASet-Methode wurde als eine praxisbezogene, kreative Technik entwickelt und basiert auf einer ressourcenorientierten, sowie nachhaltigen Kunsttherapie.

Die Sichtbarkeit der (Kunst)Therapeut*innen erzeugt Nachhaltigkeit bei den Klient*innen. 

Ausführliche Information über die Methode und das Projekt erfährst Du unter MAGAZIN.

Pinsel

   Modul 1 – Online

Dieser Workshop ist gleichzeitig das 1. Modul der Ausbildung. 

Es ist eine gemischte Gruppe von (Kunst)Therapeut*innen und interessierten Menschen, die eine intensive kunsttherapeutische Selbstreflexion zu bestimmten Themen erfahren wollen. 

 

Warum eine gemischte Gruppe?

Die Erfahrung zeigt, das eine gemischte Gruppe wertvollen Austausch auf Augenhöhe von Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen bietet. Es entwickelt sich eine besondere und neue Gruppendynamik, welche die Arbeit mit der Methode vielschichtiger und vor allem nachhaltiger macht. Diese Erfahrung wird auch in der Forschung berücksichtigt.

 

Der Workshop / 1. Modul 

Einführung in der bildASet-Methode 

Die Teilnehmer*innen arbeiten ausschließlich mit den Bildern der Ausbildende. Weitere kunsttherapeutische Übungen, Impulse und Inspirationen befinden sich im Workbook. Das wird vor Beginn per E-Mail zugeschickt. 

 

10 Std. –  4 Einheiten x 2, 5 Std.

 

Einführungspreis: 275 € 

inklusive Workbook; bildASet-Box; Gestaltung/Bestellung/Lieferung/

Termine:

Weitere Termine werden im Herbst bekannt gegeben.

Anmelden

Bürste

   Modul 2 – Online

Ein geschlossenes Modul nur 

für (Kunst)Therapeut*innen.

Ab dem 2. Modul arbeiten wir nicht nur mit meinen Karten als Therapeutin/

Ausbildende, sondern auch mit den Karten der Teilnehmer*innen. 

Bei der Ausbildung mit dieser Methode geht es um uns als Therapeuten. Wie setzten wir uns mit unserem Selbst auseinander? Durch die gemalten inneren Bilder erzeugt das regelmäßig eine Art Psychoprophylaxe.

 

 

Das 2. Modul Selbsterfahrung ist teilweise mit theoretischen Einheiten verknüpft.

Wir fokussieren uns intensiv auf die Fragen:

– Identifizierung mit Deinen eigenen Bildern. Warum willst Du Dich damit zeigen bzw. arbeiten? Die Bedeutung Deiner Identität und Sichtbarkeit.

– Nähe und Distanz im therapeutischen Setting, wenn Du als Therapeut*in mit Deinen eigenen inneren Bildern arbeitest. Kommunikation und/oder Abgrenzung. Wie gestaltet sich das? 

 

18 Std. – 6 Einheiten x 3 Std.  

Einführungspreis: 395 €

inklusive Workbook/Skript; bildASet-Box; Gestaltung/ Bestellung/ Lieferung/

Termine:

Weitere Termine werden im Herbst bekannt gegeben.

 

Pinsel

 Modul 3 – in Präsenz

Zertifizierungsphase

Intensivierung der Selbsterfahrung mit ausgewählten Karten von allen Teilnehmer*innen und Ausbildenden; Theorieeinheiten.

Dauer: 4 Tage (von Donnerstag bis Sonntag), zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. 

/insgesamt 28 Std./

 

Einführungspreis: 685 €

inklusive Workbook/Skript; Zertifikat; bildASet-Box; Gestaltung/ Bestellung/ Lieferung/

 

Der theoretische und der praktische Teil der Einheiten fließen ineinander. 

Die Theorieeinheiten werden während des

2. und 3. Moduls verteilt. Sie sind nicht festgelegt. Es hängt von der Gruppendynamik ab.

Es werden nach der Zertifizierung Vorlage von Fragebögen für die Dokumentation und Evaluierung der Methode entwickelt und zugeschickt. 

Die Methode lässt sich wissenschaftlich begleiten bzw. dokumentieren. Für die nächsten 4 Jahren verpflichten sich die zertifizierten (Kunst)Therapeut*innen die Methode im therapeutischen Setting auszuprobieren, regelmäßig Supervision wahrzunehmen, sowie durch Fragebögen die Dokumentation zu unterstützen. 

Das wird vertraglich festgelegt. 

Bei Fragen und Kontakt unter: 

info@antoaneta-slavova.com

Die Themen als Theorieeinheiten bzw. Inhalt

  • Identifizierung mit Deinen eigenen Bildern. Warum willst Du Dich damit zeigen bzw. arbeiten? Die Bedeutung Deiner Identität und Sichtbarkeit

  • Nähe und Distanz im therapeutischen Setting, wenn Du als Therapeut*in mit Deinen eigenen inneren Bildern arbeitest. Kommunikation und/oder Abgrenzung

  • Die psychoanalytische Wahrnehmung von Gruppengeschehen 

  • Psychoanalyse und Kunst

  • Die klassische Übertragung und Gegenübertragung. Was für Begriffe sind das in der Psychoanalyse? Warum ist die Zeit gekommen, diese vielleicht auch anders zu betrachten?

  • Was versteht man unter Übertragungsgeschehen? Vor allem zwischen gemalten Bilder von Therapeut*in und Klient*in?

  • Die Bedeutung der Spiegelneuronen und warum die bildASet-Methode eine Art kreatives Training für sie sein kann. 

  • Die Bedeutung der Ethnopsychoanalyse und was sie mit der Methode zu tun hat.

  • Die Bedeutung von kulturübergreifenden Symbolen, Mustern, Zeichen und die Arbeit mit den Karten.

  • Die BildASet-Methode führt mehr Nachhaltigkeit in der Kunsttherapie ein. Was bedeutet das und warum ist das wichtig?

  • Direkter Austausch und Arbeit mit den eigenen Karten innerhalb der Gruppe (2. und 3. Modul)

  • Eine intensive Selbsterfahrung mit Imaginationsreisen /Tag- und Nachtträumen prägt die Gruppe und vor allem den Veränderungsprozess. 

Perspektivisch möchte ich eine Studie veröffentlichen und gerne auch dazu promovieren.

Wenn Du weiteres Wissen hast und eine Institution vertrittst (als Professor*in, Mentor*in, Sponsor*in), die das Projekt zukünftig unterstützen kann, kontaktiere mich.

Es wird mit der Zeit ein Institut gegründet, das in Kooperation mit europäischen Fachhochschulen und Universitäten arbeitet, um die Methode weiterhin zu erforschen. 

 

Kontakt unter: info@antoaneta-slavova.com 

bottom of page